Ein Funken Hoffnung 2023

Wilhelms WeihnachtstreckerDer LSV Ostfriesland e. V. war sich unentschlossen eine Lichterfahrt im Jahr 2023 zu veranstalten. 
Viele Mitglieder und Besucher, oder besser gesagt Zuschauer haben uns überredet wieder Lichterfahrten anzubieten. 

Weiterlesen ...

Die heiße Phase läuft

Screenshot 20230609 141129Die Unterstützerliste ist mit der Veröffentlichung in der Zeitung nicht abgeschlossen. Wir werden auch nach der Demo noch Unterstützer einpflegen. Die Unterstützerliste wird auf der Homepage des LsV Ostfriesland e.V. und vom Friesischen Verband für Naturschutz auch weiterhin sichtbar sein.

Weiterlesen ...

Wir wollen viele werden

Verletztes SchafDer Friesische Verband für Naturschutz und der LSV Ostfriesland e. V sind begeistert von der Unterstützung aus der ostfriesischen Bevölkerung, Vereinen, Verbänden und Firmen. Es gibt Unterstützer aus der Wesermarsch und aus anderen Regionen in Niedersachsen.

Wir möchten keine populistischen Aussagen treffen, wir möchten keine politische Forderung stellen, wir möchten zeigen, wir sind viele. Viele Friesen, die diese Art der Wolfspolitik nicht unterstützen. Wir möchten Gehör finden, so Dr. Hansjörg Heeren vom Friesischen Verband für Naturschutz. Der LSV Ostfriesland e.V. war klar, dass man gerade bei diesem Thema und bei diesem Ansatz Unterstützer für eine Aktion finden würde, da man aus einer anderen Aktion schon Verbündete kennt und weiß wie deren Einstellung ist. Mit der gigantischen Unterstützung aus dem Bereich der Pferdezucht und Pferdehaltung freut sich der Verein natürlich umso mehr.

Weiterlesen ...

Solidarisch, trotz politischer Neutralität

08 MR Nordwest grünRGBDer Friesische Verband für Naturschutz (FVN) und LSV Ostfriesland e.V. sind überwältigt von der Bereitschaft, die Kundgebung zu unterstützen. Aktuell kommen wir den Nachfragen und Angeboten gar nicht nach, berichtet Hans-Jürgen Bruns. (FVN) Es kann leider mal vorkommen, dass man zwei Tage wartet auf den Rückruf, die Organisatoren haben die alltägliche Arbeit schließlich noch.

Weiterlesen ...

Ostfriesland und der Wolf

Wolfsriss FrieslandWelches Thema wird in Ostfriesland und Friesland in vielen Haushalten täglich diskutiert?

Das Wolfsthema!

Wieder eine Sichtung mitten am Tag, viel zu viele gerissene Weidetiere, zurückgebliebene verstörte Herden und vieles mehr. Man sollte meinen, dieses Thema gehe nur die Tierhalter etwas an, aber nein, auch das Privatleben wird bereits mit in Anspruch genommen. Wenn man anfängt sich Gedanken zu machen, ob man sich noch abends traut mit dem Rad allein zu fahren oder mit dem Hund durch den Wald zu laufen, sind wir ein weites Stück hin. Wir Friesen verlieren ein Stück friesische Freiheit, für die gekämpft wurde von Generationen vor uns.

Weiterlesen ...

LSV Ostfriesland sieht den Wolf als großes Problem.

Rissbild LK LeerDer LSV Ostfriesland e. V. sieht den Wolf in den nächsten Zeit als großes gesellschaftliches Problem. Die Überpopulation der Wölfe in Niedersachsen zeigt sich gerade in Ostfriesland sehr deutlich. Unsere ländliche Geest und die weiten Marschen werden von Wölfen gut angenommen und bieten wenig Schutz für beheimate Wildtiere. Weidetiere wie Rinder, Pferde, Schafe und Co, haben dem Wolf nichts entgegen zusetzen.

Fast täglich berichten Tierhalter von Wolfsrissen oder Angriffen auf ihre Tiere. Der Wolf treibt sein Unwesen inzwischen sogar in Ställen. Nicht nur der Tierhalter ist betroffen, auch die Bürger im ländlichen Raum. Man fährt an einem mulmigen Gefühl abends mit dem Fahrrad durch seine Heimat, man fühlt sich nicht mehr sicher während des Waldspazierganges. Alle diese Argumente und Betroffenheiten haben den LSV Ostfriesland e. V. dazu bewogen eine Kooperation mit dem Friesischen Verband für Naturschutz aufzunehmen.

Weiterlesen ...

21.12.2022: Weihnachtsfinale der Aktion "ein Funken Hoffnung"

WeihnachtskonvoiAm Mittwoch, 21. Dezember 2022 ab 17:30 Uhr fahren wir zum großen Finale den Weihnachtskonvoi durch den Altkreis Norden anbieten. Viele Fahrer haben sich gewünscht, alle Trecker zusammen fahren zu lassen. Somit kam uns die Idee, in eine Region von Ostfriesland zu gehen, in der wir noch nicht waren.

"Wir haben die Zahl der Trecker auf 50 limitiert", berichtet Christoph Scharwies vom LsV Ostfriesland "Ich komme aus der Gemeinde Krummhörn, umso größer ist meine Freunde das die letzte Lichterfahrt 2022 diese Route hat".

Der LsV Ostfrieland e.V. bittet die Fahrer, die diese spannende aber auch etwas längere Route auf sich nehmen möchten, sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden. Die Trecker werden sich nach diesem Konvoi gleich als Verband auflösen und die Heimreise antreten. Besucher werden gebeten nicht zum Endpunkt zu kommen. Platzieren Sie sich bitte an der Strecke und halten Sie sich auf unserer Homepage aktuell.

Für die genauen Strecken unser finalen "Ein Funken Hoffnung" klicken Sie das Bild oder auf "weiterlesen".

Weiterlesen ...

Ein Funken Hoffnung neigt sich dem Ende zu

Weihnachtsbus SBV JanßenNach einem fulminanten Finale der Sternfahrten, möchten wir uns ganz herzlich bei allen Beteiligten bedanken. Ein besonderer Dank geht an die Firma Lankhorst Nord GmbH, die uns herzlich aufgenommen und alles möglich gemacht hat, damit wir uns auf ihrem Gelände wohlfühlen konnten. Auch geht ein Dank an alle Begleitfahrzeuge mit deren Fahrer, an die Polizei aus Wiesmoor und Norden, unseren Ordnern und Fotografen. Nicht zuletzt geht der Dank, an alle die ihre Trecker geschmückt und sich die Zeit genommen haben, an unseren Konvois so zahlreich teilzunehmen. Nicht vergessen möchten wir den Weihnachtsbus der Firma SBV Janßen. Ein wirklicher Hingucker. Stellvertretend für das eine oder andere Highlight an der Strecke sagen wir der Molkerei Rücker, Danke. Aber was wären wir ohne Euch. Ohne die Zuschauer, die gerade gestern in der Kälte ausgeharrt haben.

Weiterlesen ...

Der Funke Hoffung soll überspringen

Glockenturm nordenSamstag ist es wieder soweit, leuchtende Trecker bringen Kinderaugen zum strahlen. Am Samstag den 17.12 startet ab 17.00 Uhr der LSV Ostfriesland den zweiten Lichterkonvoi aus als Sternfahrt. Der LsV Ostfriesland war überwältigt von der Resonanz der Anmeldung und hat teilweise in der Anmeldephase einen Aufnahmestopp verhängt.  Durch viel tauschen und Kompromisse einiger Fahrer, ist es jetzt gelungen keinen Fahrer ablehnen zu müssen. Ganz kurzenentschlossene können wir sogar noch die Chance gewähren mitzufahren. Mit der Firma Lankhorst haben wir einen zuverlässigen Partner der uns sein Gelände wieder zur Verfügung stellt. Das große Firmengelände bietet es, daß wir schnell die Straße räumen können. Wir haben auf dem Gelände ein großes Ordnerteam, welches  frühzeitig das Gelände für die zu parkenden Traktoren auuschildert, berichtet Uwe Meents vom LsV Ostfriesland.

Weiterlesen ...

„Ein Funken Hoffnung“ - Lichterfahrt am 17.12.2022 ab 17 Uhr

Ein Funken HoffnungUnsere Aktion "ein Funken Hoffnung" erfreut sich auch dieses Jahr wieder größter Beliebtheit. Die erste Lichterfahrt in diesen Winter am 3.12. war ein riesen Erfolg und darum geht es weiter: am 17.12.2022 ab 17 Uhr.

"Für den LsV Ostfriesland ist die Aktion immer sehr kostspielig und erfordert aufwendige Planungen, aber die Bevölkerung zeigt uns, dass wir mit unseren bunten, funkelnden Treckern vielen eine Freude bereiten", so Matthias Ippen, Geschäftsführer vom LsV Ostfriesland. "Einige Mitglieder fahren in der Wochen noch Schulen und Kindergärten an. Hier würden wir uns die gleiche Beteiligung und das Interesse der Medien wünschen wie auch bei den Sternfahrten", so Ippen weiter.

Teilnehmer sind nun aufgerufen sich unter der E-Mail Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden. Wir möchten nochmal drauf hinweisen, dass wir eine offizielle Genehmigung für die Fahrten haben. Diese enthät ausschließlich landwirtschaftliche Zugmaschinen, daher können wir leider keine Autos oder LKWs zulassen.

Für die genauen Strecken unser zweiten "Ein Funken Hoffnung" klicken Sie das Bild oder auf "weiterlesen".

Weiterlesen ...

"Lichterkonvoi" am 3.12.2022 ab 17 Uhr

Ein Funken HoffnungNach Tagen der Organisation ist es vollbracht: der diesjährige Lichterkonvoi findet am Samstag, 3. Dezember 2022 ab 17:00 Uhr statt. Wie in den vergangenen Jahren, fahren unsere festlich beleuchteten und geschmückten Schlepper von drei Startpunkten auf ein Ziel zu. Seien Sie herzlich eingeladen entlang der Strecke oder am Endpunkt dabei zu sein und eine weihnachtliche Treckertour zu bestaunen.

Für die genauen Strecken unseres "Lichterkonvoi 2022" klicken Sie das Bild oder auf "weiterlesen".

Weiterlesen ...

Wir halten an unserer jungen Tradition fest

Einladungsbild

Wir halten an unserer Tradition fest! Wir, der LsV Ostfriesland e.V., haben uns dieses Jahr wieder dazu entschieden Lichterfahrten durchzuführen. Bereits jetzt sind wir überwältigt von den zahlreichen Anmeldungen und den Reaktionen aus der Bevölkerung.

Wie im letzten Jahr werden wir Sternfahrten machen. Durch dieses Konzept ist gewährleistet, dass viele Menschen in Ostfriesland verteilt unsere wunderschön geschmückten Schlepper bestaunen können. Die Fahrten werden am 03. und 17. Dezember sein. Am 03. fahren wir den drei Startpunkten Friedeburg, Neuharlingersiel und Norden nach Aurich. Die Planungen für diesen Tag laufen bereits auf Hochtouren, es stehen nur noch Genehmigungen aus. Beginnen wird es ab 17 Uhr und die genauen Streckenverläufe werden auf dieser Seite noch geteilt.

Weiterlesen ...

Auf die grünen Kreuze folgt die grüne Vier

Die grüne VierIn der letzten Zeit zierten grüne Kreuze die landwirtschaftlich geprägten Regionen. Geht es nach dem Willen vom LsV Ostfriesland e.V., schließt man sich der bundesweiten Aktion an The Green Four, ein Symbol für Flächenstilllegung in Deutschland und Europa, somit auch in Ostfriesland. Für Landwirte ist es nicht nachvollziehbar, warum die Bundesregierung an den Plänen der Flächenstilllegung von 4 % festhalten möchte. Gerade in der jetzigen Situation, ist es grob fahrlässig landwirtschschftliche Flächen aus der Produktion raus zunehmen. Wir werden in der nächsten Zeit auf große Mengen Eiweißkomponten und Getreidearten aus der Ukraine verzichten müssen.

Weiterlesen ...

Das war 2021 für den LsV Ostfriesland

Buchholzbacher Mühle Abschlussarbeiten


 Auf dem Bild sind von links nach rechts Thomas und Christin von Gerichten, Gerd Romaneeßen und Robert Arndt, wie sie auf der Buchholzbacher Mühle in Schuld Paddockfläche befestigt und Stallzelte für die Pferde errichtet haben.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, heute Abend um 23:59 Uhr ist das Jahr 2021 zu Ende.
Ein Jahr was auch in unserem Verein einige Höhen und Tiefen mit sich gebracht hat. Im Frühjahr standen zwei Demonstrationen gemeinsam mit dem Verein „Nachhaltige Naturlandschaft“ im Fokus. Dabei ging es, um das Naturschutzgebiet „Fehntjer Tief“, bei dem die betroffenen Landwirte die Politiker, die zu der Ratssitzung eingeladen worden waren, daran erinnern wollten, wem die Flächen und teilweise Existenzgrundladen gehören, über sie im Anschluss ihre Entscheidungen treffen wollten. Aber auch in Wittmund haben wir gemeinsam mit den betroffenen Landwirten demonstriert gegen ein Biosphärenreservart an der Nordseeküste und Erfolg gehabt: denn die Ratsmitglieder stimmten gegen das Reservat!

Weiterlesen ...

22.12.2021 „Ein Funken Hoffnung" - Trecker-Routen durch den Landkreis

Ein Funken HoffnungAm Mittwoch den 22. Dezember rollen die leuchtenden Trecker wieder.

Dieses mal fahren wir an der Küste des Landkreises Aurich entlang. Die Trecker starten wie gewohnt um 16:45 Uhr in Dornum. Auf der Karte könnt ihr die genauen Straßen, die wir befahren werden sehen. Wir wollen dieses Mal versuchen über die Sozial Media Kanäle Facebook und Instagram einen Livestandort für euch zu teilen, damit eure Wartezeit nicht zu lang ist.

WICHTIG: Aufgrund der momentanen Situation und damit die Konvois pünktlich und ohne Versperrungen durch andere Fahrzeuge fahren können, dürfen keine Zuschauer zum Startpunkt kommen. Die Fahrer werden nicht von den Fahrzeugen absteigen oder Pausen auf der Route machen. Verteilt Euch bitte entlang der Routen und halteteuch an die Corona Regeln, dann können alle ohne Probleme unsere Licherfahrt bestaunen. Die Polizei behält sich Streckenänderungen vor, sollte es Beeinträchtigungen auf der jetzigen Route geben. Wir aktualisieren die Karte sobald uns Informationen vorliegen. Wir freuen uns auf viele leuchtende Augen!

Weiterlesen ...

12.12.2021 „Ein Funken Hoffnung" - Drei Trecker-Routen durch den Landkreis Aurich

Ein Funken HoffnungAm Sonntag, 12.12.2021 ist es soweit, die Trecker rollen und der der Landkreis Aurich wird zum Leuchten gebracht. Um 16:45 Uhr geht es los, dann fahren unsere Schlepper von ihren Startpunkten los und kommen in Aurich zusammen. Auf dieser Karte könnt ihr genau erkennen, durch welche Straßen die Konvois fahren.

WICHTIG: Aufgrund der momentanen Situation und damit die Konvois pünktlich und ohne Versperrungen durch andere Fahrzeuge fahren können, dürfen keine Zuschauer zum Startpunkt kommen. Die Fahrer werden nicht von den Fahrzeugen absteigen oder Pausen auf der Route machen. Verteilt Euch bitte entlang der Routen und halteteuch an die Corona Regeln, dann können alle ohne Probleme unsere Licherfahrt bestaunen. Die Polizei behält sich Streckenänderungen vor, sollte es Beeinträchtigungen auf der jetzigen Route geben. Wir aktualisieren die Karte sobald uns Informationen vorliegen. Wir freuen uns auf viele leuchtende Augen!

Weiterlesen ...

Trotz der eigenen Situation ein 'Funken Hoffnung' ausstrahlen?

035415e3 73d7 4949 9705 cc558f67c655Im letzten Jahr waren die Lichterfahrten mit den Schleppern in Ostfriesland das Highlight der Weihnachtszeit. Nachdem Corona, Kontaktbeschränkungen und Verbot von Weihnachtsmärkten die Adventszeit beeinträchtigten, brachten beleuchtete Trecker die Augen der Zuschauer zum Strahlen. Vier Konvoistrecken wurden letztes Jahr gefahren, woran 235 Schlepper teilnahmen.

Weiterlesen ...

Der LsV Ostfriesland kann auch feiern

EinladungsbildAm Samstag, den 13. November ist es so weit - der LSV Ostfriesland e.V. hat ein Konzert zugunsten der Flutopfer des Hochwassers in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz auf die Beine gestellt. Doch wie kam es dazu, dass sich ein Verein, der sich einst gegründet hat aus Demonstrationen der Landwirte sich heute einsetzt, um anderen in der Not zu helfen? „Landwirte sind und waren immer bedacht anderen in der Not zu helfen, das ist auf den Betrieben heute noch so, dass vieles in Nachbarschaftshilfe läuft, wenn anderen der Schuh drückt, ist man da, weil man selbst möchte, dass einem in der Not geholfen wird“ so Sara Collmann Mitorganisatorin des Vereines.

Weiterlesen ...

LsV Ostfriesland informiert

SpendenübergabeVergangene Woche übergab Wolfgang Reuß im Namen der CRI Genetics Vetriebs Gesellschaft GmbH eine Spende an den LSV Ostfriesland e.V. Zugunsten der vom Hochwasseropfer. Der LsV Ostfriesland hat 161 LKW-Ladungen Futtertransporte für tierhaltende Betriebe organisier. Da für den Transport durch Diesel und Maschinen enorme Kosten entstehen, sollte diese Aktion mit der Verlosungssumme von 635€ unterstützt werden. „So konnten wir einen Verein aus unserer Region unterstützen und gleichzeitig etwas zu dieser schrecklichen Lage, die immer noch im Ahrtal herrscht, beitragen“ So Wolfgang Reuß. „Wir danken allen die an der Verlosung teilgenommen haben und uns damit unterstützen!“ so Fokko Schumann vom LSV Ostfriesland e.V.

Weiterlesen ...

LsV Ostfriesland ein starker Partner in der Flutregion

image3 01.0936 Tage ist der LsV Ostfriesland nun in der Fluthilfe tätig und sieht sich in seiner Arbeit bestätigt. Wir wollten schnell und unbürokratisch helfen, berichtet Udo Hasbargen vom LsV Ostfriesland. Wir waren uns der Not bewusst, welche Größe die Hilfsaktion angenommen hat haben wir uns in der ersten Maßnahme nicht vorstellen können, so Hasbargen weiter. Der LsV Ostfriesland blickte mit dem heutigen Tage auf 146 durchgeführte Hilfstransporte zurück.

Weiterlesen ...

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.